HOME
 LVZ-West
 Texte&Bilder
 Aktuelles
 Museen
 Quellen
 Reiseberichte
 Termine
 Links
 Downloads
 Pressestimmen
 Impressum
 Datenschutz
E-MAIL_1
                     
                     
    LVZ-West in Eisen

 U 216:
Leider mussten wir diesen Bunker wegen permanenten Wassereinbruchs aufgeben. Die Anlage wird wieder verschlossen.
B 13b: Dieser MG-Schartenstand mit Schartenplatte wurde von uns übernommen, wird konserviert.und wieder mit Originalausstattungsteilen versehen.

                                                                                                                         (2024)
               
                         
    Atlantikwall

Batterie Oldenburg:
Die beiden Kasematten sind mittleriweile verschlossen und icht mehr begehbar. Die Eingänge wurden mit Eisentüren verschlossen (Fledermaustüren) und die Geschützräume mit Gittern abgesperrt.

                                                                                                                       (März 2023)
               
                       
    Atlantikwall

Batterie Oldenburg
: Das Lager (Jugendfreizeitstätte Jules Ferry) hinter der Batterie wurde durch Migranten zerstört und wird komplett abgebrochen.Das Gelände wird renaturiert. Die Kasematte Ost wird angeerdet und als Aussichtsplattform gestaltet.

                                                                                                                       (August 2017)
             
                       
Atlantikwall

Calais:  Die Masse der Anlagen des Sützpunkt Löwe werden zur Zeit abgebrochen.

                                                                                                                              (Juli 1916)
                 
   

LVZ- West

Notausgang des letzten intakt erhaltenen Pz-Standes aufgebrochen, Einbauteile ausgebaut oder zerstört.

                                                                                                                                                                ( Januar 2016)

           
 

LVZ- West

Seit Januar gehören zwei weitere Anlagen zum Experimentierfeld

Ein M-Stand und ein U-Stand ohne flankierende Anlage

(Januar 2016)

Luftverteidigungszone West

im Bereich Otzenhausen, Eisen, Namborn werden intakte Anlagen der LVZ- West

aufgebrochen und Einbauteile ausgebaut

( Dezember 2015)

Festungsfront Oder-Warthe-Bogen

Alle Zugänge in das Hohlgangsystem sind mittlerweile nachhaltig verschlossen worden.  Der Zugang ist nur noch über die touristischen Eingaenge (Werkgruppe Scharnhorst oder Burschener Schleife) möglich.

 Tipp: Manchmal gibt es aber auch überraschend andere Möglichkeiten (Augen offen halten!)

(Mai 2009)

 

Batterie Etaples (8./1245)

Die Batterie ist nicht, wie immer wieder behauptet, mit drei  Schartenständen fuer 17 cm Kanone in A (Regelbau 688) ausgestattet, sondern  mit vier!

(22.5.03)

 

St. Gabriel Plage

Im Bereich der 1./ HKAR 1245 sind nun die letzten beiden  Regelbauten beseitigt worden. Ein Mg- Schartenstand mit Schartenplatte  (Regelbau 630) und ein Schartenstand für Lande- und Sturmabwehrgeschütz ohne Nebenräume (Regelbau 612) fielen dort im letzten Herbst dem Hydraulikmeißel zum Opfer.

                                                                                                                                                                                                                           (15.5.03)


 

Batterie Oldenburg verschlossen

Bei den beiden Kasematten der Batt. Oldenburg sind die  Zugänge zu Nebenräumen wie auch den unteren Stockwerken zugemauert worden.  Desgleichen sind die Komplemantärbauten wie Leitstand/ Lazarett, Pak-Unterstellraum (Regelbau 629), ect. verschlossen worden. Dies soll wohl dazu  dienen Obdachlosen und illegalen Auswanderern den Unterschlupf zu verwehren. Allerdings läßt der momentane Zustand der Verschlüsse darauf schließen,  dass die Bauwerke demnächst wieder zu betreten sind. Es besteht zu  befürchten, dass auch noch weitere Anlagen, die sich in der Nähe der Fährhäfen befinden auf ähnliche Art und Weise verschlossen worden sind.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           (12.5.03)


 

Wieder ein Unikat weniger

In Calais, zwischen Hoverport und Batt. Oldenburg befand sich eine Stellung für leichte / mittlere Flak. Im Zentrum dieser Stellung stand eine Sonderkonstruktion mit einem niederländischen Einschartenturm, der seltsamerweise auch noch falsch eingebaut war. Bei diesem Bauwerk handelte es sich um einen Unterstand mit Pak-Unterstellraum, der von seinem Grundriß her grosse Aehnlichkeit mit dem Pz-Stand der LVZ-West hatte. Auch die verwendeten Tueren und Scharten stammten aus dem Programm für die LVZ-West. Dieser Bunker, wie auch die zugehörigen Ringbettungen sind im Laufe des Jahres 1999 übererdet worden.                                                                                                                                                                                  (6.3.01)


 

                                           Vandalen in der Batterie Todt

Auch hier wurde ein Stück Atlantikwall unwiederbringlich zerstört! Sprayer haben in der Kasematte IV große Teile der Wandmalereien mit Graffiti überdeckt! 

                                                                                                                                                                                                                                 (30.6.00)


 

                                  Wieder ein Stück Atlantikwall verschwunden

Zwischen Boulogne s.M. und Le Touquet gibt es jede Menge interessante Befestigungen des Atlantikwalls zu finden. In St. Cécile Plage, im ehemaligen Bereich der 1./ HKAR 1245, sind im Laufe der letzten 3 Jahre fast alle Strandbefestigungen dem Preßlufthammer zum Opfer gefallen. Im einzelnen sind dies ein Pak-Schartenstand für 3,7 cm u. 4,2 cm Pak mit Schartenplatte (Regelbau 640), wobei dies mit ziemlicher Sicherheit der letzte erhaltene war, ein Unterstand für Batterieführung (Regelbau 119), eine Mg-Kasematte mit Schartenplatte am Vorderhang (Regelbau 515), ein Schartenstand für 4,7 cm Pak (t) (Regelbau 631), ein Kleinstschartenstand für 5 cm KWK (Regelbau 667) und mindestens drei Schartenstände für Lande- und Sturmabwehrgeschütze ohne Nebenräume (Regelbau 612). Weiterhin unzählige verstärkt feldmäßige Anlagen die sich um eine Radarstation der Luftwaffe (Bulldogge) die unter anderem mit einem der sehr seltenen FREYA-Fahrstuhl-Geräten ausgestattet war, gruppierten.                                                                                                                                                                                                                                    (29.6.00)